Am vergangenen Freitag (28.03.) fanden sich über 50 Mitglieder des Halterner Tennis-Clubs um 19 Uhr zur Mitgliederversammlung im Clubhaus an der Blumenstraße ein.

Nach der offiziellen Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden des Vereins, Philipp Lücke, folgten zunächst das Gedenken an die Verstorbenen und im Anschluss die Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder:

Der HTC bedankt sich bei Ute und Jörg-Ulrich Hassel, Reinhold Hoh, Frank Hutschenreiter und Andreas Koch (20 Jahre), bei Gerd Stegmann (30 Jahre) sowie bei Gudrun und Franz-Josef Abendroth, Magdalene Kleinloh, Philipp Lücke, Rita Stadler und Hans-Werner Wiens (40 Jahre) – Bilder finden sich weiter unten.

In seinem Jahresbericht ließ Philipp Lücke die wichtigsten Ereignisse aus 2024 Revue passieren und gab einen kurzen Ausblick auf das diesjährige Vereinsjubiläum, denn der HTC feiert in 2025 seinen 100. Geburtstag!

Als besonders erfreulich stellte Philipp die Situation rund um die Clubgastronomie heraus – Mehmet, Eva und ihr Team von „Pizza am See“ haben im Winter ihren Lieferservice in Haltern erfolgreich etabliert und freuen sich darauf, HTC-Mitglieder und Gäste auch in der kommenden Saison mit Freude und Engagement zu bewirten.

Außerdem berichtete der 1. Vorsitzende über die Vorstandsbemühungen bzgl. der weggefallenen Hallenkapazität des SportBalance. Da Gespräche mit den Betreibern keinen Erfolg brachten, wurde der Kontakt zu Bürgermeister Andreas Stegemann gesucht. Verabredet wurde, dass seitens der Stadt ebenfalls versucht wird, den Austausch mit SportBalance aufzunehmen. Ein eigenständiger Hallenbau durch den HTC ist aufgrund der finanziellen Belastung weiterhin nicht stemmbar.

Marcus Schriewer als Sportwart berichtete für das Jahr 2024 über zwei Aufstiege bei den Herren-Teams (Herren und Herren 30) sowie über den Abstieg der Damen 40. Die LK-Turniere konnten ebenfalls wieder zufriedenstellend über die Bühne gebracht werden und spülten mit ca. 700 Euro einen spürbaren Betrag in die Vereinskasse. Der HTC startet mit 10 Mannschaften in die Sommersaison 2025, darunter wird erfreulicherweise auch eine neu formierte Damen 30-Mannschaft sein.

Für den Bereich Kinder und Jugend zog Madri Graef ein positives Fazit mit Blick auf das abgelaufene Jahr. Gleichzeitig würdigte sie die Erfolge der gemischten U10, der Jungen U12 & U15 sowie der Mädchen U12 und überraschte die anwesenden Nachwuchscracks mit kleinen Präsenten! Für das Jahr 2025 konnte die Jugendwartin im Anschluss einige geplante Turniere (Auftakt: 26.04.) sowie bewährte Formate wie ein Sommercamp mit Zelten ankündigen.

Unter dem nächsten Tagesordnungspunkt stellte Geschäftsführer Andreas Hahn den HTC-Mitgliedern dann in gewohnter Manier den Kassenbericht vor und beantwortete alle aufkommenden Fragen. Trotz eines herausfordernden Jahres mit kostenintensiven Reparaturen sowie ausgebliebenen Spendenbeiträgen ist es dem Verein gelungen, für 2024 ein ausgeglichenes Ergebnis zu präsentieren. Die Versammlung folgte daraufhin der Empfehlung der Kassenprüfer (Danke an Hubert Middrup, der als 1. Kassenprüfer turnusgemäß ausscheidet, sowie an Michael Fellner und Dieter Stüber, die das künftige Prüfertandem bilden!) und entlastete den gesamten Vorstand einstimmig.

Mit Spannung erwartet wurde die Neuwahl des Vorstands, denn Klaus Pientka (2. Vorsitzender) sowie Frank Bielert (2. Sportwart) standen nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung. Beide waren sechs Jahre lang in der Vorstandsarbeit des HTC aktiv – dafür gab es den verdienten Dank des verbliebenen Vorstands sowie aller anwesenden Mitglieder.

Einstimmig im Amt bestätigt wurden der 1. Vorsitzende Philipp Lücke, Geschäftsführer Andreas Hahn, der 1. Sportwart Marcus Schriewer, Schriftführer Tim Joppe sowie das Pressewarte-Team Axel Roßdeutscher und Jan Schwakenberg. Bereits in der Jugendversammlung wurde dem Jugendwarte-Team Christoph Kemper und Madri Graef erneut das Vertrauen ausgesprochen – die Wahl wurde in der Mitgliederversammlung bestätigt. Einstimmig neu in den Vorstand wurden Sascha Dieckhoff (2. Vorsitzender) und Niklas Hüls (2. Sportwart) gewählt.

Der HTC gratuliert dem neuen Vorstand herzlich und wünscht bei den anstehenden Herausforderungen viel Erfolg und ein glückliches Händchen.

Nach den Wahlen kam es zu einem weiteren Höhepunkt des Abends – Axel Roßdeutscher präsentierte die Ideen zur Jubiläumssaison „100 Jahre HTC“, die insb. in einer Planungsgruppe (gemeinsam mit Christina König, Imke Voß und Vorstandskollege Andreas Hahn – DANKE für Eure tolle Unterstützung!) entwickelt wurden – Bilder sagen mehr als 1000 Worte:

Info zum Kartenvorkauf für die große Jubiläumsparty am 28.06. (ab 18 h) – die Tickets werden bei der Saisoneröffnung am 27.04. angeboten und sind darüber hinaus bei Hörgeräte Hüls sowie im HTC-Clubhaus erhältlich.

Der Vorstand freut sich auf die anstehenden Jubiläums-Events und lädt alle Mitglieder und Freunde des HTC sowie alle Interessierten ein, diesen Meilenstein der Vereinsgeschichte gebührend miteinander zu feiern!

Da es zu den verbliebenen Tagesordnungspunkten „Verschiedenes“ sowie „Wünsche und Anträge“ keine Redebeiträge mehr gab, konnte die Versammlung gegen 21 Uhr geschlossen werden.

Impressionen der Mitgliederversammlung:

Mitgliederversammlung: Vorstandswahl & 100 Jahre HTC

Termine